Madiswil – Meltingen 8:6 (5:2)
Zum Start konnten wir uns einen Vorsprung von zwei Körben verschaffen. Unsere Gegner fanden zunächst nur schwer ins Spiel. Ihre wenigen Abschlüsse kamen nur von aussen. Sie versuchten vermehrt mit Bodenpässen unsere erste Verteidigungslinie zu umspielen. Besonders wichtig war es dann, den gegnerischen Center früh zu blockieren, da viele seiner Würfe aus der Drehung kamen und nur schwer zu verteidigen waren. Aufgrund unseres Grössenvorteils verzichteten sie auf hohe Pässe in den Center. Der Schiedsrichter pfiff eine 2-Minuten-Strafe für unnötiges Halten, was uns kurzzeitig in Unterzahl brachte. Auch Doppel, Körper und Schrittfehler wurden aufmerksam gepfiffen.
In der zweiten Halbzeit kam es zu einfachen Pässen an die Grundlinie, in der Kombination mit einem Block eine gefährliche Situation. Sehr ärgerlich war ein Gegentreffer nach einem Abpraller. In Zukunft müssen wir schneller auf Abpraller reagieren. Leider verpassten wir im Verlauf des Spiels mehrere klare Chancen im Strafraum. Einfache Würfe, die sonst sitzen, gingen diesmal daneben. Positiv hervorzuheben ist, dass unsere Flügelspieler bei einem schnellen Seitenwechsel die freien Räume gut nutzten, um zu werfen oder unseren Center anzuspielen. In den letzten Minuten behielten wir die Ruhe und spielten die Zeit clever herunter.
Zihlschlacht – Madiswil 7:9 (3:4)
Unser Gegner tat sich schwer, klare Angriffe aufzubauen und musste viele Versuche frühzeitig abbrechen. Von aussen war kein erkennbares Spielsystem sichtbar. Auch über ihren Center konnten sie kaum Druck aufbauen. Unser Team verteidigte konsequent und liess wenig zu. Eine eher seltene Situation ergab sich in unserem Angriff, als beim Korbleger gefoult wurde. Es gab Penalty. Direkt darauf reklamierte einer der Gegner. Da sie bereits verwarnt waren, erhielten wir einen weiteren Penalty zugesprochen. Der zweite landete als Treffer im Korb.
Gegen Ende wurde bei uns das Zeitspiel rasch angezeigt. Wir versuchten den Ball in die Mitte zu bringen. Es ergab sich keine gute Situation und der Ballführer musste mit einer Hand und unter Druck werfen. In der Schlussphase versuchte der Gegner mit nur zwei Pässen bis an unsere Grundlinie zu gelangen, doch unsere Verteidigung hielt stand. Am Ende konnten wir den Vorsprung erfolgreich halten. Es wurden über das ganze Spiel hinweg viele Verwarnungen ausgesprochen und 2-Minuten verteilt. Wir sammelten ganze 6 Strafminuten. In diesem Spiel überzeugten wir mit einer starken defensiven Leistung gegen ein Team, das normalerweise zwölf Treffer pro Spiel erzielt.
Hausen am Albis – Madiswil 9:8 (4:4)
Der Start gegen das neue NLA-Team gelang uns nicht wunschgemäss. Sie verteidigten mit einer guten 3:3-Aufstellung, sodass wir nicht viel in die Mitte spielen konnten. Auf unserer Spielfeldhälfte war die Grundlinie zeitweise zu offen, was dem Gegner einfache Laufwege Richtung Korb ermöglichte. Während der Pause erzielten wir mit einem erfolgreichen Penalty noch den Ausgleich.
Durch mehr Laufwege in der zweiten Halbzeit konnten wir den Ball auch schneller laufen lassen. Die Verteidigung musste sich stärker auf den Ballführer konzentrieren. Dadurch entstanden im Flügel neue Möglichkeiten. Leider gelang es uns nicht, Kontermöglichkeiten konsequent zu nutzen. Offensiv fehlte oft die Präsenz in der Mitte und zu viele Abpraller sowohl in der Offensive als auch in der Defensive wurden nicht gesichert. Zudem führten unnötige Fehlpässe und ein Stürmerfoul zu Ballverlusten in kritischen Momenten. 15 Sekunden vor Schluss versenkte Hausen am Albis den Führungstreffer. Zwei bis drei Schlüsselspieler prägten ihr Spiel mit gefährlichen Würfen aus der Distanz und direktem Zug zum Korb. Diese hätten wir in unserer Verteidigung schon früh priorisieren sollen, wenn wir uns in der zweiten Halbzeit klar hätten absetzen wollen.
Die 3. Runde findet am Samstag, 24. Mai 2025, in Nunningen statt.