Prestigeträchtig für den Turnverein Madiswil ist vor allem das ETF-Korbball Turnier, bei welchem sich die besten Teams der Schweiz messen. Es gibt nicht viele Chancen in einer Spielerkarriere, an einem Eidgenössischen zu triumphieren. Folglich wurden die Trainings sehr intensiv genutzt.
Am 1. Wochenende vom 12. bis 15. Juni war es dann so weit. Unsere 2. Mannschaft startete am Freitag in der Kategorie Herren B. Am Abend konnte der gute 9. Rang (von 28) herausgespielt werden. Sicher ist nicht alles wunschgemäss verlaufen, doch entscheidet an einem Turnier auch immer die Tagesform über Sieg oder Niederlage. Nach Abpfiff des Platzierungsspiels ging es fliessend in den gemütlichen Teil über. Dieser wurde bis spät in die Nacht genossen.
Etwas schade, aber an einem Turnfest dieser Grösse nicht anders zu lösen, war die Tatsache, dass zeitgleich mit den Korbball-Turnieren die Einzelwettkämpfe stattfanden. So kam es, dass dieses Jahr gerade mal vier Turner am 3-teiligen Turnwettkampf teilgenommen haben. Glücklicherweise konnten unsere Athleten bereits am Morgen bei erträglichen Temperaturen starten. In den verschiedenen Disziplinen wie 80m oder 800m, Unihockey oder Basketballparcour und dem zähen Steinstossen gaben die Vier alles. Leider gab es beim Start des 80m-Laufes eine kleine Panne. Marco König wurde nicht richtig registriert, was dazu führte, dass seine Zeit bis heute nicht aufgetaucht ist… Rekord in dieser Disziplin gab es dafür für Lukas Brügger. Mit einer Zeit von 9,61Sek. führt er nun die Bestenliste im 80m-Lauf an. Dieses Resultat verhalf ihm, eine Auszeichnung im Turnwettkampf zu erreichen.
Rangierungen Turnwettkampf Aktive (total: 696 Teilnehmer)
207. Lukas Brügger*
371. Simon May
557. Oliver Wirtz
- Marco König (keine Wertung 80m)
Am Samstag 14. Juni, war es dann so weit. Das Korbball-Turnier Herren Elite startete und damit auch unsere 1. Mannschaft. Mit einem sehr umkämpften Sieg gegen das starke Team aus Büsingen, konnte ein erstes Ausrufezeichen gesetzt werden. In den folgenden Gruppenspielen konnte leider nicht an den Erfolg des Startspiels angeknüpft werden. Fassungslosigkeit breitete sich aus, als der Abpfiff des letzten Spiels ertönte. Am Ende entschied ein Korb über den weiteren Verlauf des Turniers, zu Ungunsten für unsere Mannschaft aus Madiswil. Die Ambitionen waren klar höher als das Ausscheiden in der Vorrunde. Somit war das Turnier, welches beim Überstehen der Vorrunde über zwei Tage ausgetragen worden wäre, bereits am Samstagabend vorbei.
Mit vielen neuen Kräften nahmen die Turnvereine aus Madiswil das 2. Wochenende in Angriff. Zum ersten Mal überhaupt, startete der TVM zusammen mit dem Damenturnverein Madiswil und der Korbballgruppe Madiswil-Aarwangen in den 3-teiligen Vereinswettkampf. Insgesamt nahmen 53 Turner:innen im neuen Wettkampf-Shirt mit dem Linksmähder auf der Brust teil.
Dies hatte zur Folge, dass die Turnvereine aus Madiswil erstmalig in der 1. Stärkenklasse an einem ETF teilgenommen haben.
Ebenfalls zu einer Premiere kam es im ersten Wettkampfteil. Eine Gruppe, gemischt aus Korbballspielern des TVM und Korbballspielerinnen der KG Madis-Aarwangen, stellte sich dem Fachtest Korbball. Mit Erfolg. Die Note 9,19 kann sich sehen lassen. In den restlichen Disziplinen stand die Leichtathletik im Vordergrund.
Unter den Teilnehmenden gab es durchaus erfreuliche Ergebnisse zu feiern. Roger König hat im Speerwurf eine Weite von 45,75m (Note 10) erreicht! Somit hat er es aufs Podest der vereinsinternen Bestenliste geschafft.
Auch Stefan Pauli ist mit einer Weite von 41,65m nun in den Top 10 zu finden. Vanessa Flückiger vom DTV hat mit 28.20m die glatte 10 nur knapp verpasst! Im Weitsprung sprang Natalie Graber 4,62m weit, was die Note 9,75 bedeutet.
Mit 13,92m im Kugelstossen hat Nick Zulliger einmal mehr gezeigt, dass er zur Kugelstoss-Elite im Verein gehört. Im Schleuderball überzeugte Nick ebenfalls und erreichte mit 52,21m die Note 10.
Mit mal besseren, mal zu verbessernden Resultaten kam die Truppe aus Madiswil auf eine solide Gesamtpunktezahl von 24,21. Dies ergab den Schlussrang 140. Die Rangierung mag auf den ersten Blick etwas bescheiden wirken. In der 1. Stärkenklasse anzutreten und diese Note zu erreichen, ist für die Vereine aus Madiswil aber ein grosses Zeichen. Alleine der gemeinsame Auftritt wird als grosser Erfolg gefeiert. :)
Resultate der einzelnen Disziplinen:
-
Wettkampfteil 8.47
800m-Lauf, Note: 7,56
Fachtest Korbball, Note: 9,19
Speer, Note: 7,90 -
Wettkampfteil 7.74
Kugelstossen, Note: 7,56
Weitsprung, Note: 7,94 -
Wettkampfteil 8.00
Pendelstafette 80m, Note: 8,46
Schleuderball, Note: 7,09
Nach getaner Arbeit machten sich die Athlet:innen auf die Suche nach dem Schlafgemach, was in Lausanne eher dem Zufallsprinzip entsprach. Nach einer Weile hin und her und etwas Geduld war dann für jedes Mitglied klar, wo es nächtigen kann. An einem Turnfest sowieso eher Nebensache…
Die Stimmung war jedenfalls schnell wiederhergestellt, als die etwas schweren Beine das Festgelände betraten. Gefeiert wurde nach Lehrbuch, bis in die frühen Morgenstunden. Wie immer Note 10!
Nach kurzem Dösen wurden die etwas schweren Augenlider bereits von der Sonne geweckt. Nun hiess es zusammenpacken und die Heimreise antreten.
Eine Delegation fand den Weg ins Stade de la Tuilière zur Schlussfeier. Es wurde ein buntes Spektakel mit viel Akrobatik und perfekten Choreographien geboten. Ein kleines persönliches Highlight war bestimmt der Fahnenlauf, die Hauptprobe für unsere neue Vereinsfahne. Prüfung bestanden!
Im Anschluss an die Feier machten sich dann auch die letzten Turner:innen auf den Weg in Richtung Madiswil.
Den Abschluss des Eidgenössischen 2025 bildete am Sonntagabend der Empfang der Gemeinde Madiswil auf dem Bahnhofplatz. Feierlich begleitet von den Klängen der Musikgesellschaft wurden wir empfangen. Ein grosses Dankeschön richten wir an die Gemeinde Madiswil, an unseren Gemeindepräsidenten Ueli Werren und die MG Madiswil.
Bei einem Apéro vor dem Café Ascot konnten die beiden intensiven Wochenenden nochmals Revue passiert werden.
Wie immer nach einem Wettkampf, wurde auch dieses Jahr diskutiert, was man im kommenden Jahr verbessern könnte. In einem Punkt sind sich aber alle einig, mit einer Teilnahme von insgesamt 80 Turner:innen, verteilt auf die beiden Wochenenden, wurde ein neuer Rekord geschaffen. Diese Entwicklung erfreut und macht so manches Wettkampfresultat wieder wett.