An der nächste Spielrunde in Affoltern konnten wir mit einem Sieg und einem Remi 3 Punkte sichern. Aufgrund unseres späten Saisoneintritts waren wir zwar in der Tabelle hinten, konnten damit aber bereits Plätze gut machen. Es folgte aber ein Dämpfer mit unsere Heimrunde – da liessen wir nämliche sämtliche Punkte aus dem Dorf gleiten. Leider konnten wir darauf an der nächsten Spielrunde in Aeschi nicht wirklich eine Antwort geben und mussten uns dort mit nur 1 Punkt begnügen.
Es folgte eine weitere Niederlage in Huttwil, eher wir dort im zweiten Spiel wieder zum Siegen vermochten. In Trueb gelang uns dann sogar ein kleines Meisterstück, bezwangen wir dort doch den Leader Wichtrach mit einem Shutout. Ja, wir waren beim Abpfiff auch selbst etwas überrascht – aber nehmen die Punkte gerne mit. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall – so erging es uns dann nämlich im zweiten Spiel des Abend, wo wir gegen unseren direkten Kontrahenten «Affoltern» spielten. Damit liessen wir unseren Tabellen-Nachbarn etwas davon ziehen.
Nun waren noch 2 Spielrunden zu spielen und es zeichnete sich ein Duell um den letzten Klassierungs-Platz ab (Rang 3-7 spielen an der Schlussrunde nur noch um die Klassierung, Rang 8 und 9 müssen hingegen an die Auf-/Abstiegsspiele). So ging es also für Huttwil und uns um den 7 Rang und damit den sicheren Verbleib in der Liga. Huttwil punktete an ihrer letzten Spielrunde mit einem Sieg und platzierte sich damit vor uns auf eben dem 7 Rang. Für uns hiess das nun, dass wir mindestens 1 Punkt an unsere letzten Spielrunde in Oberburg brauchten. Am Ende brachten wir dann stolz sogar 4 Punkte (1x Sieg, 2x Remi) aus Oberburg nach Hause und platzierten uns somit wieder vor Huttwil auf den 7. Rang. Die Finalrunde fand dann am 24. März in Langnau statt, wo wir jedoch etwas unterbesetzt antraten und uns keine Verbesserung in der Rangliste gelang. Unser Saisonziel haben wir mit dem Ligaerhalt erreicht und wir blicken gespannt auf den Herbst, Saisonstart 24/25.