Geschichte
Im Sommer des zweiten Kriegsjahres 1915 nahmen einige junge Madiswiler Burschen an einem Kurs des turnerischen Vorunterrichtes teil, um für die Rekrutenschule gewappnet zu sein. Begeistert machten sie mit, und der Erfolg blieb denn auch nicht aus. Am Schlussturnen in Wiedlisbach stand die Sektion Madiswil an erster Stelle. Das gab den Ansporn, weiterzumachen und einen Verein ins Leben zu rufen. Da den Jungen Leuten die Erfahrung fehlte, suchten sie einen „Tätschmeister“ und fanden ihn in der Person des Schulmeisters Gottfried Künzi. Am Donnerstag, 30. September 1915, um 20.00 Uhr, wurde im Schulhaussaal die erste Versammlung abgehalten.
5. R.v.l.: Hans Jäggi, Fritz Jäggi und Fritz Hasler
4. R.v.l.: Hans Huber, Ernst Krähenbühl, Hans Huber und Alfred Gräub
3. R.v.l.: Walter Hasler, Max Huber, Hans Hasler, Niklas Krähenbühl und Hans Räber
2. R.v.l.: Otto Räber, Fritz Güdel, Gottfried Künzi, Gottfried Gammenthaler, Fritz Fischer und Werner Hofmann
1. R.v.l.: Fritz Ammann und Walter Räber
- Details
- Kategorie: Geschichte
- By Bernhard König
- Zugriffe: 374
Auszug aus der Jubiläumszeitschrifzt "100 Jahre Turnverein Madiswil" ab Seite 13.
Turnen – Die Anfänge
Als eigentlicher Begründer des Turnens, damals noch "Leibesübungen" genannt, gilt Friedrich Ludwig Jahn. Er versuchte 1811, in der Zeit nach den Napoleonischen Kriegen, die Jugend für seine Übungen im Dienst der "nationalen Wiedererweckung" zu begeistern.
- Details
- Kategorie: Geschichte
- By Bernhard König
- Zugriffe: 878
1915 | Genehmigung der Statuten durch Vereinsbeschluss am 30. September 1915 |
1916 | Turnfahrtenwettkampf, erster Kranz des Turnvereins |
1918 | Besuch des Bezirksturnfestes Hindelbank mit erfreulicher Note |
1921 | Fahnenweihe am Sonntag 1. Mai. Der Turnverein Langenthal als grosser Götti. Vereine und Bevölkerung machen mit |
- Details
- Kategorie: Geschichte
- By Bernhard König
- Zugriffe: 770
- Details
- Kategorie: Geschichte
- By Bernhard König
- Zugriffe: 699
- Details
- Kategorie: Geschichte
- By Bernhard König
- Zugriffe: 763
Wie in jedem Verein, sind die Fahnen sehr eng mit den Aktivitäten verbunden. Fahnen begleiten uns zu den Höhepunkten des Vereinsjahres, zu den Eidgenössischen Turnfesten, aber auch zu den Kantonalen und Bezirksturnfesten.
Bei wichtigen Dorfanlässen fehlen sie nie, bei Empfängen anderer Dorfvereine sind sie ebenfalls zugegen. Sie neigen sich aber auch über das Grab eines lieben Turnkameraden. Fahnen zeugen von Geschichten.
- Details
- Kategorie: Geschichte
- By Bernhard König
- Zugriffe: 806
Mit vier Anlässen verteilt über das ganze Jahr feierte der Turnverein Madiswil sein grosses Jubiläum ausgiebig und zeigte, dass er nebst sportlichem Können auch als Organisator Einiges drauf hat. Glücklich im Ziel angekommen blicken die Vereinsmitglieder stolz auf alles während dem Jahr Geleistete zurück.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 2